Segen.jetzt

Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Die ökumenische Initiative „Ich brauche Segen“ möchte in dieser Zeit neue Kraft spenden und mitten im Alltag „Segenstankstellen“ aufstellen. Ein goldfarbener Aufkleber mit dem schlichten Satz „Ich brauche Segen“ führt über einen QR-Code, bzw. die Internetseite www.segen.jetzt auf Segensworte, die gelesen oder als Audio zugesprochen werden können.

Plakate mit einem QR-Code finden sie in unseren Schaukästen an der Christuskirche und am Megever Platz. Postkarten mit Aufkleber erhalten Sie im Foyer der Christuskirche.

Kirchengemeinde auf Youtube

Bildrechte beim Autor
Während der Corona-Pandemie sind zahlreiche Videos entstanden. Eine Weile zeigen wir sie hier auf der Homepage. Sie können sich die Produktionen zu jeder Zeit auf dem YOUTUBE-Kanal unserer Kirchengemeinde ansehen. Klicken Sie auf das YOUTUBE-Logo, um zu den Videos zu gelangen.

 

 

STARKE WORTE

STARKE WORTE

GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE


In der Bibel finden sich STARKE WORTE.
Sie gehen zu Herzen.
Spenden Trost.
Machen Mut.
Nähren Hoffnung.
Manche STARKEN WORTE begleiten uns ein Leben lang.

Drei haben wir ausgesucht.

Was ist dein STARKES WORT?

Immer informiert: die neue Newsletter-Funktion mws.admin

Sie möchten regelmäßig informiert werden, was sich in unserer Kirchengemeinde tut? Mit der neuen Newsletter-Funktion sind Sie immer auf dem neuesten Stand. In der rechten Spalte oben können Sie sich mit Ihrer mail-Adresse anmelden. Wir verwenden diese Adresse nur zum Versand des newsletters, es sei denn Sie haben Ihre Adresse schon aus anderen gründen bei uns hinterlegt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und die Möglichkeit, mit Ihnen zu teilen, was uns in Oberstdorf bewegt.

 

Defibrillator in der Christuskirche

Bildrechte beim Autor
Der „Automatisierte Externe Defibrillator (AED)“ – auch Schockgeber oder kurz Defi genannt – ist ein tragbares Gerät, das durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden kann. In der Christuskirche hängt das Gerät gleich am Eingang im Kirchenraum links an der Wand und ist sowohl von außen als auch von innen mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.
Das kleine Gerät ist sehr einfach in der Handhabe. Es analysiert den Herzrhythmus selbstständig und entscheidet, ob ein Impuls notwendig ist. Nur wenn erforderlich, wird diese Funktion des Gerätes freigegeben und der Anwender mittels Sprachanweisung aufgefordert, den Impuls per Knopfdruck auszulösen.

 

Kiras Adventskalender

Adventskalender
Bildrechte Vernetzte Kirche

Damit das Warten auf Weihnachten schneller vergeht, gibt es auf der evangelischen Kinderseite "Kirche entdecken" ab 1. Dezember 2023 endlich wieder einen Adventskalender: Zusammen mit der schlauen Kirchenelster Kira können Kinder sich hier vom 1. bis 25. Dezember jeden Tag einen Teil der Weihnachtsgeschichte anhören und so einiges über die damalige Zeit erfahren: Wie haben die Menschen damals gelebt, als Jesus geboren wurde? Wer regierte das Heilige Land? Was war das Geheimnis des Sterns von Bethlehem? Mit jedem angeklickten Kalenderblatt wandert ein neues Detail in Kiras Weihnachtsbild, das sich nach und nach passend zur Weihnachtsgeschichte vervollständigt.

Weihnachtsrätsel für Kinder

Außerdem hat Kira jeden Tag einen Buchstaben in den Texten versteckt. Alle zusammen ergeben richtig geordnet einen Lösungssatz. Alle Kids, die diesen Satz richtig erraten und an die Redaktion schicken, können an einer Verlosung teilnehmen und vielleicht einen von vielen schönen Preisen gewinnen.

Kirche-entdecken.de ist das erste Internet-Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter und wird herausgegeben von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Evang.-Luth. Kirche Hannovers.