Grüß Gott im Obersten Allgäu

Herzlich Willkommen in der südlichsten evangelischen Kirchengemeinde Deutschlands. Die beeindruckende Landschaft, die uns umgibt, zieht viele Menschen nach Oberstdorf. Dementsprechend bieten wir Ihnen neben den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde auch ein umfangreiches Gästeprogramm. Dabei bildet die Kirchenmusik an der Christuskirche einen Schwerpunkt.  
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns finden, was Sie suchen - sei es als Einheimische wie als Gäste - und wir uns bei den vielfältigen Anlässen begegnen.

38. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg

Offizieller Trailer für den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Hier finden Sie ein Video von vimeo.com.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von vimeo.com angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Corona-Maßnahmen aufgehoben

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung vom 20. April alle Corona-Maßnahmen bzw. Empfehlungen für Gottesdienste und Veranstaltungen in der Christuskirche und im Gemeindehaus aufgehoben. 

Stricken für den guten Zweck

"Flotte Nadel" strickt für den guten ZweckFoto: Udo Dünßer mit freundlicher Genehmigung des Allgäuer Anzeigeblatts

Was für eine wundervolle Aktion!

Auf Initiative des Helferkreises Asyl Immenstadt hat die Strickgruppe unserer Kirchengemeinde „Flotte Nadel" Winterschals für 30 ukrainische Grundschulkinder in Immenstadt gestrickt.
Unter Leitung von Brigitte Stadler (rechts) machten sich neun Frauen aus Oberstdorf und zwei aus Immenstadt in vielen Stunden ans Werk und zauberten kunterbunte Wollschals für die Kinder.

 

Sonntagskollekte

SonntagskollekteEs ist ein guter Brauch, im Gottesdienst eine Kollekte zu sammeln, um das weitreichende Engagement der kirchlichen und diakonischen Arbeit zu unterstützen: Hilfe am Nächsten,  Bildungs- und Jugendarbeit, Mission, Katastrophenhilfe, Partnerschaftsbeziehungen – die Anlässe sind vielfältig. Die Kollekte hilft vor Ort, überregional in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, in den Beziehungen der weltweiten Kirche und bei Notfällen. 

Wenn Sie den Gottesdienst nicht besuchen können, haben sie mit Hilfe des Portals "Sonntagskollekte.de" die Möglichkeit, eine Kollekte zu geben. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Kollektenzwecke zusammengestellt und verlinkt. Schauen Sie hier!

Sommerprogramm 2023

Sommerprogramm 2023

Es ist da: Das Sommerprogramm für unsere Pfarrei!

Sie finden darin Veranstaltungen im Kleinwalsertal und im Oberen Allgäu zwischen Pfingsten und Reformationstag.

Wir hoffen, dass für Sie etwas dabei ist, was Ihrer Seele gut tut.
Viel Freude beim Stöbern.

Durch Klicken aufs das Bild können Sie das Programm herunterladen.

Krieg in Europa - Diakonie Katastrophenhilfe

Krieg in Europa. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat umgehend ein Hilfsprogramm gestartet und tut alles, um das Überleben der Menschen zu sichern. Im ersten Schritt wurde ein Nothilfe-Fonds über 500.000 Euro für die Ukraine-Krise bereitgestellt. „Für den Fonds gelten vereinfachte Antragsverfahren“, erläutert Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Unsere Partner in der Ukraine und den Nachbarländern können damit schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten.“ Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften. Das evangelische Hilfswerk war seit Beginn des Konflikts in 2014 über viele Jahre im Osten der Ukraine aktiv und verfügt sowohl in der Ukraine, als auch in den Nachbarländern über ein Netzwerk von erfahrenen Nothilfeorganisationen. Auch im Rahmen des kirchlichen Hilfsnetzwerks ACT Alliance wird Hilfe geleistet. Über den Spendenbutton in der linken Spalte können Sie direkt für die Menschen in der Ukraine spenden.

Orgel-CD aus der Christuskirche

 

Bildrechte beim Autor

Unter dem Namen "Himmelschrofen Musik" geben wir eine CD heraus, die die 1974/1975 erbaute Simon-Orgel unserer Christuskirche in vielseitigen Klängen präsentiert. Kantorin Katharina Pohl hat schöne und bekannte Orgelstücke eingespielt. Freuen Sie sich auf die "Toccata" von Bach, "Le Coucou" von Daquin, die "Suite Gothique" von Léon Boëllmann  und andere Werke.
Für 14,- Euro können Sie diese CD bei Kantorin Pohl, im Pfarramt oder nach Gottesdiensten käuflich erwerben. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Simon-Orgel in der Christuskirche zugute.

Wenn Sie die Rezension im Allgäuer Anzeigeblatt lesen, können Sie gar nicht anders, als die "Himmelschrofen Musik" hören zu wollen. Übrigens: Auf Wunsch versenden wir die CD auch.