Grüß Gott im Obersten Allgäu

Herzlich Willkommen in der südlichsten evangelischen Kirchengemeinde Deutschlands. Die beeindruckende Landschaft, die uns umgibt, zieht viele Menschen nach Oberstdorf. Dementsprechend bieten wir Ihnen neben den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde auch ein umfangreiches Gästeprogramm. Dabei bildet die Kirchenmusik an der Christuskirche einen Schwerpunkt.  
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns finden, was Sie suchen - sei es als Einheimische wie als Gäste - und wir uns bei den vielfältigen Anlässen begegnen.

Neue Gottesdienstzeiten

Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent ändern sich unserer Kirchengemeinde die Gottesdienstzeiten. Wir tun das mit Bedacht und in dem Wissen, dass es immer Gründe für oder gegen eine Änderung gibt. Für den Kirchenvorstand und die Hauptamtlichen unserer Gemeinde führt jedoch kein Weg an einer Änderung vorbei.

In naher Zukunft wird eine Pfarrstelle wegfallen. Gleichzeitig wollen wir aber alle Orte unserer Pfarrei mit einem geistlichen Angebot versorgen. Deshalb werden künftig in der Regel die Gottesdienste in der Kreuzkirche Hirschegg um 9.00 Uhr beginnen, in der Christuskirche Oberstdorf um 10.30 Uhr. So kann ein*e Geistliche*r und ggfs. auch ein*e Organist*in beide Gottesdienste feiern. Wir wissen, dass die frühe Anfangszeit im Winter eine Herausforderung ist, im Sommer ist sie für wanderlustige Menschen sicher ein gutes Angebot.
Hinzu kommt das gottesdienstliche Angebot in Fischen. Dort beginnen die Gottesdienste in der Regel um 9.30 Uhr. Ein Mal im Monat wird am Abend Gottesdienst gefeiert. im Winter um 17.00 Uhr, im Sommer um 18.00 Uhr.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie sich für diese Änderung erwärmen können.

Fehler im System

Fehler im System
Bildrechte pixabay

Auf Grund eines technischen Fehlers werden zur Zeit die Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde auf der Homepage von Tourismus Oberstdorf fehlerhaft angezeigt. Bitte vergewissert euch im Zweifelsfall auf dieser Seite.

Im Laufe der nächsten Woche soll das Problem dann gelöst sein.

Gedenkenswert

Gedenkeswert ist ein Angebot der Evangelischen Kirche

Die Evangelische Kirche begleitet Menschen beim Abschiednehmen. Uns ist dabei wichtig, die Persönlichkeit der Verstorbenen individuell und wertschätzend zur Sprache zu bringen. Wir wollen die Hinterbliebenen möglichst einfühlsam begleiten und eine Hoffnung erlebbar machen, die über den Tod hinausträgt.
Der Glaube an die lebensbejahende Kraft Gottes inspiriert uns und hilft uns, angstfreier und bewusster zu leben.

Gedenkenswert.de ist ein Pilotprojekt der Bayerischen Landeskirche

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern will damit ein Angebot schaffen, gute Erinnerungen und wohltuenden Kontakte digital zu pflegen.
Besuchen Sie doch mal die Internetseite des Projekts: www.gedenkenswert.de

 

Krieg in Europa - Diakonie Katastrophenhilfe

Krieg in Europa. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat umgehend ein Hilfsprogramm gestartet und tut alles, um das Überleben der Menschen zu sichern. Im ersten Schritt wurde ein Nothilfe-Fonds über 500.000 Euro für die Ukraine-Krise bereitgestellt. „Für den Fonds gelten vereinfachte Antragsverfahren“, erläutert Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Unsere Partner in der Ukraine und den Nachbarländern können damit schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten.“ Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften. Das evangelische Hilfswerk war seit Beginn des Konflikts in 2014 über viele Jahre im Osten der Ukraine aktiv und verfügt sowohl in der Ukraine, als auch in den Nachbarländern über ein Netzwerk von erfahrenen Nothilfeorganisationen. Auch im Rahmen des kirchlichen Hilfsnetzwerks ACT Alliance wird Hilfe geleistet. Über den Spendenbutton in der linken Spalte können Sie direkt für die Menschen in der Ukraine spenden.

Orgel-CD aus der Christuskirche

 

Bildrechte beim Autor

Unter dem Namen "Himmelschrofen Musik" geben wir eine CD heraus, die die 1974/1975 erbaute Simon-Orgel unserer Christuskirche in vielseitigen Klängen präsentiert. Kantorin Katharina Pohl hat schöne und bekannte Orgelstücke eingespielt. Freuen Sie sich auf die "Toccata" von Bach, "Le Coucou" von Daquin, die "Suite Gothique" von Léon Boëllmann  und andere Werke.
Für 14,- Euro können Sie diese CD bei Kantorin Pohl, im Pfarramt oder nach Gottesdiensten käuflich erwerben. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Simon-Orgel in der Christuskirche zugute.

Wenn Sie die Rezension im Allgäuer Anzeigeblatt lesen, können Sie gar nicht anders, als die "Himmelschrofen Musik" hören zu wollen. Übrigens: Auf Wunsch versenden wir die CD auch.

 

 

Multimedialer Kirchenführer in der Christuskirche

Hier finden Sie ein Video von www.youtube.com.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Am 23. September 2021 ging in der Christuskirche im Beisein von Regionalbischof Axel Piper (Augsburg) ein multimedialer Kirchenführer an den Start, der von der Abteilung Kirche und Tourismus der Bayerischen Landeskirche als Pilotprojekt und neues Angebot für Einheimische und Gäste auf den Weg gebracht und von der Abteilung Vernetzte Kirche im Evang. Presseverband für Bayern mit umgesetzt wurde: In Ergänzung zu den bestehenden analogen Angeboten werden die Besucher*innen eingeladen, die Christuskirche über einen im Kirchenraum installierten touchtable real und virtuell zu erkunden und mit zu gestalten. In einem kleinen Film stellen wir Ihnen den Kirchenführer vor. Viel Vergnügen und Lust, selber die Christuskirche am touchscreen zu erkunden!